FAQ – Häufig gestellte Fragen zu unseren Stadtführungen in Rom

Fakten & Fragen

Die häufigsten Fragen – beantwortet, bevor du uns per E-Mail oder WhatsApp kontaktieren musst!

Häufige Fragen & Antworten

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen zu unseren Touren in Rom haben.

📝 Eine Tour buchen – Alles, was Sie wissen müssen

5 Schritte, um eine Buchung bei uns vorzunehmen:
  1. Klicken Sie auf den Button „Jetzt buchen“.
  2. Wählen Sie das Datum, die Anzahl der Personen und die Uhrzeit aus.
  3. Jetzt haben Sie zwei Optionen:
    • Sie haben bereits ein Konto bei uns? Dann melden Sie sich an und schließen Sie Ihre Buchung ab.
    • Sie haben noch kein Konto? Dann geben Sie Ihre Daten ein und klicken Sie auf „Weiter zur Kasse“.
  4. Lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen darunter und klicken Sie auf den Button „Weiter“.
  5. Bezahlen Sie die erforderliche Buchungsgebühr – und Ihre Buchung ist abgeschlossen.

Sie erhalten automatisch eine E-Mail mit allen Details in Ihrem Posteingang.

Nun haben Sie die Möglichkeit:

  • Sich in Ihr Konto einzuloggen.
  • Ihre Buchung zu stornieren (mind. 72 Stunden vor Beginn der Tour).
  • Ihre Buchung zu ändern.
  • Eine Bewertung nach der Tour zu schreiben.

Wir bieten verschiedene Touren zu unterschiedlichen Zeiten an. Direkt nach Ihrer Reservierung erhalten Sie eine E-Mail von uns mit allen Details — Treffpunkt, Anfahrt, Zeiten, wichtige Hinweise usw.

Wenn Sie eine Übersicht Ihrer gebuchten Touren einsehen möchten, können Sie hier auf unser Buchungssystem zugreifen: Airoko

**Nur verfügbar, wenn Sie eine Buchung vorgenommen und bezahlt haben.

Wir verwenden ein automatisiertes Buchungssystem (namens Airoko) für unsere Stadtführungen. Das bedeutet: Direkt nach Ihrer Buchung sollten Sie eine E-Mail mit allen Details erhalten.

Suchen Sie nach einer E-Mail von unserem Reservierungssystem: noreply@airoko.com

Wenn Sie eine Übersicht der Touren sehen möchten, können Sie unser Buchungssystem hier aufrufen: Airoko

Falls Sie keine E-Mail erhalten haben, können zwei Dinge passiert sein:

  1. Sie haben bei der Buchung eine falsche E-Mail-Adresse angegeben. (In diesem Fall schreiben Sie uns per E-Mail oder WhatsApp, wir lösen das Problem.)
  2. Die E-Mail ist in Ihrem Spam-Ordner gelandet (kommt manchmal vor). Falls ja, markieren Sie die Adresse als sicher, damit zukünftige Nachrichten im Posteingang landen.

JA, Sie sind herzlich eingeladen, an allen unseren kostenlosen oder kostenpflichtigen Touren teilzunehmen. Wir bieten jeden Tag verschiedene Touren an. Wenn Sie möchten, können Sie an allen an einem Tag teilnehmen – es gibt genug Zeit dazwischen, um zum nächsten Treffpunkt zu gelangen.

Natürlich wird Ihnen unser Tourguide gerne zeigen, wohin Sie gehen müssen!

Nein, Sie können nicht ohne Reservierung erscheinen. Unsere Stadtrundgänge sind kostenlos (basieren nur auf Trinkgeld). Wenn Sie an unseren Touren teilnehmen möchten, wird pro Person eine kleine Buchungsgebühr erhoben. Bitte beachten Sie, dass sich die Preise je nach Nachfrage ändern können. Wir empfehlen daher, frühzeitig zu buchen, um einen günstigeren Preis zu sichern. Auch wenn unsere Touren auf mehreren Plattformen angeboten werden, ist der Preis auf unserer Website immer garantiert am niedrigsten.

Die kleine Buchungsgebühr deckt die Kosten für unser Büropersonal, das Buchungssystem, die Website und unsere Werbeausgaben. Durch diese Gebühr können wir die Gruppengrößen besser steuern und unsere Guides entsprechend einplanen.

Ja, das ist überhaupt kein Problem. Wir versuchen immer, Ihre Wünsche zu erfüllen – sofern sie angemessen sind. Sie können sogar stornieren und Ihr Geld zurückerhalten, wenn Sie dies mindestens 72 Stunden im Voraus tun.

Wenn Sie Änderungen an Ihren gebuchten Touren vornehmen möchten, können Sie unser Buchungssystem hier aufrufen: Airoko**

**nur wenn Sie eine Buchung gemacht und bezahlt haben.

Nein, das ist nicht notwendig.

Folgende Optionen sind möglich:
  • Drucken Sie Ihre Buchung aus
  • Zeigen Sie Ihre Buchung auf einem mobilen Gerät
  • Geben Sie dem Guide Ihre Buchungsnummer
  • Geben Sie dem Guide die E-Mail-Adresse, mit der Sie gebucht haben

JA, unsere Touren finden statt, sofern Reservierungen vorliegen. Wenn Sie jedoch stornieren oder umbuchen möchten, tun Sie dies bitte rechtzeitig (mindestens 24 Stunden vor Tourbeginn).

Wenn Sie bei schlechtem Wetter an einer kostenlosen Tour teilnehmen möchten, denken Sie an geeignete Kleidung und Schuhe. Tragen Sie bequeme Schuhe mit gutem Halt und bringen Sie bei Bedarf einen Regenmantel oder Regenschirm mit.

Im Sommer kann es in Rom sehr heiß werden, daher empfehlen wir einen Hut und ausreichend Wasser.

📍Häufige Fragen für Erstbesucher

Ist Rom eine fußgängerfreundliche Stadt? So erkundest du sie zu Fuß

Ist Rom fußgängerfreundlich? Tipps zum Erkunden der Ewigen Stadt zu Fuß

Rom wird oft als Freilichtmuseum beschrieben. Das historische Zentrum ist kompakt – Spazierengehen ist der beste Weg, um seine zeitlose Schönheit zu entdecken. Ja, Rom ist sehr gut zu Fuß erkundbar! Die meisten wichtigen Sehenswürdigkeiten liegen in kurzer Gehentfernung: vom Kolosseum bis zur Piazza Navona, Spanische Treppe, Trevi-Brunnen und mehr. 

Warum zu Fuß gehen der beste Weg ist, Rom zu erleben

Spaziere durch die Geschichte: Kopfsteinpflastergassen, Brunnen, Plätze, Cafés – zu Fuß genießt man alles am besten. Entdecke lokalen Charme in Vierteln wie Trastevere und Monti. Verpasse nicht die Villa Borghese, Campo de’ Fiori oder einen malerischen Spaziergang vom Vatikan bis zum Pantheon. 

Gelände & Entfernungen

Rom ist größtenteils flach mit einigen sanften Hügeln wie der Spanischen Treppe und dem Palatin. Die Entfernungen sind überschaubar: z. B. vom Kolosseum zum Trevi-Brunnen sind es nur ca. 20 Gehminuten. 

Am besten zu Fuß erkundbare Viertel

  • Centro Storico: Berühmte Plätze, Museen und Einkaufsstraßen.
  • Trastevere: Charmante Gassen, Kunsthandwerksläden und bohemisches Flair.
  • Monti: Vintage-Läden, Hipster-Cafés und großartige lokale Küche.
  • Vatikanviertel: Petersplatz, Engelsburg und Spaziergänge entlang des Flusses.

Tipps für Besucher

  • 👟 Bequeme Schuhe für Kopfsteinpflaster tragen.
  • 💧 Kostenlos an den Trinkbrunnen (nasoni) auffüllen.
  • 🌅 Früh losgehen, um Hitze und Menschenmassen zu vermeiden.
  • 📱 Karten- oder Wander-Apps verwenden.
  • 🍦 Pausen auf Plätzen mit Kaffee oder Gelato einlegen.

Wann man öffentliche Verkehrsmittel nutzen sollte

Nutze Metro, Busse oder Straßenbahnen für weitere Strecken. Die Metrolinien A, B und C decken die wichtigsten Gebiete ab. Ein Ticket gilt 100 Minuten lang für Bus und Metro.  

Geführte Spaziergänge: Ein besonderes Erlebnis

Nimm an unseren kostenlosen Stadtführungen teil und erkunde Rom mit erfahrenen, lokalen Guides. Erfahre spannende Geschichten und entdecke versteckte Schätze — zahle, was du möchtest! 

Sehenswürdigkeiten zu Fuß entdecken

  • Piazza Navona: Wunderschöne Brunnen und Kunstwerke.
  • Campo de’ Fiori: Täglicher Markt und Nachtleben.
  • Via Appia Antica: Antike Römerstraße, ideal für lange Spaziergänge.
  • Jüdisches Ghetto: Kultur und Gastronomie.
  • Villa Borghese: Das grüne Herz Roms.

Tipps zur Barrierefreiheit

Einige Bereiche haben unebene Pflastersteine oder Treppen, aber viele Sehenswürdigkeiten sind barrierefrei. Nutze bei Bedarf öffentliche Verkehrsmittel oder Taxis. 

Fazit

Rom lässt sich am besten zu Fuß erleben. Geh langsam, genieße die Ausblicke und lass dich von der Stadt überraschen. Denk daran, Pausen einzulegen — und ein Gelato zu genießen!

🙏 Danke fürs Lesen!

Entdecke weitere Tipps und Reiseführer auf unserem Rom-Reiseblog, mit Artikeln über den Vatikan, das Kolosseum und mehr.Nimm an unseren täglichen Stadtführungen teil und erlebe Rom mit lokalen Experten. Jetzt buchen – zahle, was du willst!
Die Entfernung zwischen dem Kolosseum und dem Vatikan beträgt etwa 4 Kilometer (2,5 Meilen). Die schnellste Verbindung zwischen den beiden Sehenswürdigkeiten ist mit dem Taxi – die Fahrt dauert etwa 15 Minuten bei normalem Verkehr. Öffentliche Verkehrsmittel wie Metro oder Bus sind ebenfalls eine Option und benötigen je nach Strecke und Umstieg etwa 30 bis 45 Minuten. Zu Fuß braucht man etwa eine Stunde – ideal, um unterwegs weitere berühmte Sehenswürdigkeiten Roms zu entdecken.
In Rom gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich fortzubewegen, darunter:
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Busse, Straßenbahnen und U-Bahnlinien. Die Metro ist schnell, aber begrenzt; Busse und Straßenbahnen sind flächendeckender, aber langsamer.
  • Taxi: Weit verbreitet, kann herangewunken oder vorab bestellt werden.
  • Fahrrad: Fahrradverleih und Bike-Sharing sind in der ganzen Stadt verfügbar.
  • Zu Fuß: Rom ist kompakt und lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden.
  • Roller oder Motorrad: Schnell und praktisch, besonders zu Stoßzeiten.
Hier sind einige der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Rom:
  • Kolosseum: Ein Symbol der antiken Geschichte Roms und eines der größten und am besten erhaltenen Amphitheater der Welt.
  • Vatikanstadt: Der kleinste unabhängige Staat der Welt und Sitz des Papstes, mit berühmten Attraktionen wie dem Petersdom, der Sixtinischen Kapelle und den Vatikanischen Museen.
  • Forum Romanum: Das politische und wirtschaftliche Zentrum des antiken Roms mit zahlreichen historischen Gebäuden und Denkmälern.
  • Pantheon: Ein gut erhaltenes antikes Tempelgebäude, das allen Göttern gewidmet ist – ein Meisterwerk römischer Baukunst.
  • Piazza Navona: Ein wunderschöner barocker Platz im Herzen Roms mit Cafés, Restaurants und drei prächtigen Brunnen.
  • Trevi-Brunnen: Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Roms und traditioneller Ort, um eine Münze zu werfen und sich etwas zu wünschen.
  • Engelsburg (Castel Sant’Angelo): Eine Burg und ein Museum am Ufer des Tiber, die einst als päpstliche Residenz diente.
  • Spanische Treppe: Eine berühmte Treppe im Herzen Roms, die zur Kirche Trinità dei Monti führt und einen herrlichen Blick über die Stadt bietet.
  • Campo de‘ Fiori: Ein lebhafter Platz mit täglichem Markt und bekanntem Nachtleben.
  • Borghese-Galerie: Ein weltbekanntes Kunstmuseum in der Villa Borghese mit einer beeindruckenden Sammlung von Skulpturen und Gemälden.
Die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle gelten für viele Reisende nach Rom als ein absolutes Muss, da sie die einzigartige Möglichkeit bieten, einige der bedeutendsten Kunstwerke und Bauwerke der Welt zu sehen. Die Museen beherbergen eine riesige Sammlung von Kunst und Artefakten von der Antike bis zur Renaissance, und die Sixtinische Kapelle ist berühmt für ihre prachtvolle Decke, die von Michelangelo gemalt wurde. Wenn Sie sich für Kunst, Geschichte und Religion interessieren, lohnt sich ein Besuch der Vatikanischen Museen und der Sixtinischen Kapelle auf jeden Fall. Es kann jedoch sehr voll und hektisch werden, daher wird empfohlen, die Tickets im Voraus zu buchen, um lange Warteschlangen zu vermeiden. Manche Besucher entscheiden sich auch dafür, einen Führer zu engagieren, um ein tieferes Verständnis der Sammlungen und der Geschichte des Vatikans zu erhalten. Kurz gesagt: Ob sich ein Besuch der Vatikanischen Museen und der Sixtinischen Kapelle lohnt, hängt von Ihren persönlichen Interessen und Reisezielen ab – im Allgemeinen wird er jedoch als ein einmaliges Erlebnis betrachtet.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie zum Kolosseum und zu den Vatikanischen Museen gelangen können:

Kolosseum:

  • Mit der U-Bahn: Die nächste U-Bahn-Station zum Kolosseum ist Colosseo auf der Linie B.
  • Mit dem Bus: Mehrere Busse halten in der Nähe, darunter die Linien #75, #81, #85 und #87.
  • Zu Fuß: Es ist fußläufig vom Forum Romanum und dem Palatin erreichbar.

Vatikanische Museen:

  • Mit der U-Bahn: Die nächste Station ist Ottaviano auf der Linie A. Von dort sind es 10–15 Minuten zu Fuß bis zum Eingang.
  • Mit dem Bus: Die Buslinien #40 und #64 halten in der Nähe.
  • Zu Fuß: Nur wenige Gehminuten vom Petersdom und anderen Sehenswürdigkeiten des Vatikans entfernt.

Tipp: Buchen Sie Ihre Tickets im Voraus, um Warteschlangen zu vermeiden – besonders in der Hochsaison!


Ja, man kann das Leitungswasser in Rom trinken. Das Leitungswasser ist sicher und von hoher Qualität, es wird aus einem Netz von Quellen und Aquädukten gespeist.


Im Allgemeinen gilt das Leitungswasser in Italien als sauber und sicher, und viele Einheimische sowie Touristen trinken es problemlos.


Wenn Sie sich jedoch unsicher sind oder Bedenken haben, ist abgefülltes Wasser überall erhältlich und eine gute Alternative.

Schau dir unseren Blog für weitere Tipps und Artikel an

Street view of San Lorenzo in Rome with colorful murals, locals walking, and historic buildings in the background
Informativ – Rom

San Lorenzo, Stadtviertel in Rom – Free Tour Rom

Entdecken Sie den lebendigen und bohèmehaften Charme von San Lorenzo, einem der authentischsten Viertel Roms. Von historischen Kirchen über pulsierendes Nachtleben bis hin zu leckerem Street Food bietet dieses Viertel ein echtes lokales Erlebnis östlich des Stadtzentrums.

Mehr entdecken »»
Square Colosseum (Palazzo della Civiltà Italiana) in the EUR district of Rome, showcasing its iconic arches and modernist architecture
Informativ – Rom

EUR, ein besonderes Viertel in Rom – Free Tour Rome

Entdecken Sie den Stadtteil EUR in Rom, ein einzigartiges Viertel, bekannt für seine modernistische Architektur, breite Boulevards und faszinierende Geschichte. In den 1930er und 1940er Jahren erbaut, bietet EUR einen auffälligen Kontrast zu den antiken Stätten Roms und zeigt Italiens städtische Vision und Innovation des 20. Jahrhunderts.

Mehr entdecken »»
2025 © Freetourrome – Alle Rechte vorbehalten
Nach oben scrollen